Zum Inhalt

Zur Navigation

Sehr geehrte Patientenbesitzer/innen!

Wir sind für Sie da - um die medizinische Versorgung Ihrer Lieblinge zu gewährleisten! Um alle Ressourcen auszuschöpfen haben wir zusätzlich zu den herkömmlichen Vorsorgemaßnahmen auch eine Raumluftdesinfektion aufgestellt.

Aufgrund der aktuellen Situation öffnen wir unsere Ordination zu unterschiedlichen Zeiten. Bitte melden Sie sich telefonisch zur Terminvereinbarung!

Wir geben unser Bestes und sind bemüht, mit Ihnen gemeinsam durch diese schwierige Zeit zu gehen. Herzlichen Dank für Ihren Zusammenhalt!

Mit lieben Grüßen aus der Tierarztpraxis


Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe bei Haustieren

Katze notfall

Ihr geliebtes Haustier hat sich verletzt, Sie haben ein Tier mit dem Auto angefahren oder ein verletztes Tier gefunden? Das Wichtigste in diesem Fall ist Ruhe zu bewahren. Dies ist beim Anblick eines verletzten Tieres leichter gesagt als getan, doch nur so sind Sie in der Lage, das Tier zu beruhigen. 

Rufen Sie mich im Notfall unter folgenden Nummern an: 

+ 43 7582 51969

+ 43 664 30 85 830 

Sollten Sie nicht in Kirchdorf wohnen, dann speichern Sie sich am besten den Tiernotruf Ihres Tierarztes im Handy ein. 

 

Überblick - Erste Hilfe bei Haustieren

Unfallstelle absichern und umsichtig vorgehen

Wie auch bei einem verletzten Menschen ist es wichtig, dass Sie die Unfallstelle absichern, um sich selbst nicht zu gefährden. Dies gilt vor allem im Straßenverkehr. Wichtig ist auch, dass Sie sich dem Tier vorsichtig nähern. Selbst wenn es Ihr eigenes Tier ist, kann es in dieser Ausnahmesituation aggressiv reagieren. Sollte sich das Tier aggressiv verhalten, dann legen Sie ihm eine Maulschlinge um, um sich selbst zu schützen. 

Notruf absetzen!

Auch beim Anruf ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und uns die W-Fragen zu beantworten: 

Verletzungen erkennen und Zustand des Tieres einschätzen

Blutet das Tier? Gibt es offene Wunden und Brüche? Kann sich das Tier noch bewegen? Wie atmet es? Klären Sie diese Dinge und versuchen Sie, das Tier vorsichtig in eine bequeme Lage zu bringen. Benutzen Sie die Wärmedecke aus dem Erste-Hilfe-Kasten. Sollte das Zahnfleisch blass oder weiß sein, dann weist dies auf schwere innere oder äußere Blutungen hin. 

Blutungen stoppen und Kreislauf stabilisieren!

Benutzen Sie das Erste-Hilfe-Paket aus Ihrem Auto, um Blutungen zu stillen. Befreien Sie die Atemwege von Erbrochenem. Sollte das Tier nicht mehr atmen oder Sie keinen Puls feststellen können (Puls messen an der Innenseite der Lenden), dann beginnen Sie mit der Wiederbelebung. 

Lesen Sie hier mehr über die Wiederbelebung bei Haustieren

Transport

Sollte der Kreislauf relativ stabil sein (Atmung und Puls vorhanden), dann zögern Sie nicht und bringen das Tier in meine Praxis. Eine telefonische Diagnose ist schwer zu erstellen und nur so kann ich dem Tier fachgerecht helfen.

Benutzen Sie bei kleineren Tieren einen Korb und bei größeren Tieren eine Decke für den Transport. Auch beim Transport gilt, dass Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Fahren Sie vorsichtig und vermeiden Sie Stöße. 

So finden Sie uns

Tierarztpraxis Kim-Dorn GmbH

Weberstraße 34
4560 Kirchdorf an der Krems

Telefon +43 7582 51969
Mobiltelefon +43 664 3085830
Fax +43 7582 5196913

%6F%72%64%69%40%6B%69%6D%62%65%72%67%65%72%2E%76%65%74

Öffnungszeiten

Jeder 1. Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz in unserer Ordination!

Mo: 8:00-15:00, 16:30-18:00
Di: 8:00-15:00
Mi: 8:00-15:00
Do: 8:00-15:00
Fr: 8:00-13:00

Haben Sie Fragen?

Bitte geben Sie den 5-stelligen Sicherheitscode in unten stehendes Textfeld ein:

Es werden personenbezogene Daten ermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.